Fachtagung des Kommunalwissenschaftlichen Instituts (KWI) der Universität Potsdam

Unter dem Titel „Kommunen, Bürger, Wirtschaft im solidarischen Miteinander von Genossenschaften“ fand am 12. April 2013 die 19. Fachtagung des KWI in Potsdam statt.

Hauptthema der Tagung war die Information über die zunehmende Verbreitung genossenschaftlicher Kooperation auf der kommunalen Ebene, über rechtliche Rahmenbedingungen und normative Direktiven, über praktische Erfahrungen, über Einsatzfelder, Erfolgsbedingungen und Fallstricke in der Praxis. Dabei präsentierte die Veranstaltung zugleich Gestaltungsoptionen, die kommunalen Entscheidungsträgern den Umgang mit dem solidarischen Miteinander von Kommunen, Bürgern und Wirtschaft in genossenschaftlichen Aktionsarenen erleichtern.

Die Begrüßung erfolgte durch Rudolf Keseberg, Ministerialdirigent, Leiter der Abteilung für kommunale Angelegenheiten sowie öffentliches Dienstrecht im Ministerium des Innern des Landes Brandenburg. Danach erfolgte noch ein Einführungsvortrag von Prof. Dr. Hartmut Bauer, Universität Potsdam und Vorstand des KWI.

Der weitere Tag war in zwei Themengebiete geteilt. Zum einen am Vormittag „Genossenschaften: Impulse für die Modernisierung des Gemeinwesens“ und zum anderen nach der Mittagspause „Einsatzfelder, Erfolgsbedingungen und Fallstricke in der Praxis“.

In diesem Tagungsteil hielt Dr. Michael Wandersleb, Geschäftsführer der KID und Vorstandsvorsitzender der KITU, einen Vortrag mit dem Titel „IT-Genossenschaften im digitalen Rathaus“. Dabei berichtete er über die Erfahrungen, die die im ersten Halbjahr 2010 ins Leben gerufene und mittlerweile 22 Mitglieder zählende KITU in der interkommunalen Zusammenarbeit mit den Kommunen in Sachsen-Anhalt gesammelt hat. Im Laufe der Tagung stellte sich heraus, dass trotz zahlreicher Genossenschafts-Neugründungen die KITU weiterhin eine besondere und einmalige Variante darstellt, indem sie streng am deutschen und europäischen Vergaberecht orientiert, den Landkreisen, Städten und Gemeinden eine interkommunale Zusammenarbeit ermöglicht.

Teilnehmer der Veranstaltung waren Mitarbeiter von Kommunen, Institutionen, Unternehmen, Universitäten und Hochschulen aus ganz Deutschland.

KWI-Fachtagung

Bildquelle: Andreas Klaer

Sie haben noch Fragen?

KID Magdeburg GmbH
Kommunikation und Marktentwicklung
Alter Markt 15
39104 Magdeburg
Adresse über Google Maps anzeigen
Kontaktformular

Ins Adressbuch exportieren
29.04.2013 

Kommunale Fachverfahren

Informieren Sie sich hier über unsere speziellen Angebote für Sie
mehr »

Digitale Gremienarbeit

Hier finden Sie alle Informationen eines modernen Sitzungsdienstes
mehr »

Enterprise Content Management (ECM)

Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam eine für Ihre Organisation maßgeschneiderte Lösung
mehr »

Onlinedienste / Internet

Internetanwendungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Wir bieten Ihnen Redaktionssysteme und weitere Mehrwertdienste
mehr »

Betriebsführung / Outsourcing

Wollen Sie Ihre Fixkosten senken und Zeit für Ihr eigentliches Kerngeschäft verwenden?
mehr »

Druck- und Kopierkonzept

Nutzen Sie unsere Erfahrung im Bereich Druck- und Kopierkonzepte
mehr »

Elektronische Schließsysteme

Sicherheit - perfekt organisiert
mehr »

Beschaffung von IT-Technik

Unsere Rahmenverträge bieten Ihnen individuelle Möglichkeiten
mehr »

Organisations- und Beratungsleistungen - Consulting

Wir definieren mit Ihnen gemeinsam Ihr Ziel unter Beachtung einer ganzheitlichen Optimierung Ihrer Gesamtgeschäftsprozesse
mehr »

Schul IT

Die Kommunale Informationsdienste Magdeburg GmbH (KID) und die Kommunale IT-UNION eG (KITU) möchten mit Ihnen den Weg zur digitalen Schule gehen.
mehr »